• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Stefan Zeiler

Kunst - Text - Film

  • Home
  • Kunst
    • Malerei
    • Zeichnung
    • Pastell
    • Graphik
    • Archiv
  • Text
    • Prosa
    • Drama
    • Lyrik
  • Film
    • Claude Lorrain
    • ZIMZUM
    • Schillers Locken
    • Jan und Jandl
    • Monolog
    • Friedrich Plahl
    • Achtung Freiluftmalerei
    • Vom Glanz in den Augen der Bilder
    • 4 Kant Kunst
  • Vita
    • Biographie
    • Ausstellungen, Screenings
    • Textveröffentlichungen
    • Filmographie
    • Lehrtätigkeit
    • Texte über Stefan Zeiler
    • Pressenachweise
  • Aktuell
  • Kontakt

Haupt-Sidebar

  • Biographie
  • Ausstellungen, Screenings
  • Textveröffentlichungen
  • Filmographie
  • Lehrtätigkeit
  • Texte über Stefan Zeiler
  • Pressenachweise

Biographie

1959geboren in Klosterneuburg, Österreich
1977 – 78Volontariat Continental-Film, Wien
1978 – 79Theaterworkshops Pierre Byland, Philip Gaulier, Franz Josef Bogner, Nika Brettschneider
1979 – 82Ecole Etienne Decroux (Mime Corporel), Boulogne-Billancourt, Frankreich
1983 – 84Mitarbeit am Theater Brett, Wien
Regie Straßentheater, Olten
1985 – 91Studium der freien Malerei bei Prof. Jürgen Reipka, Akademie der Bildenden Künste München (Diplom)

Lebt und arbeitet in München als Maler, Autor und Filmemacher

Preise und Stipendien

2023BBK „Verbindungslinien“, Projektförderung 4 Kant Kunst
2022 The Remi Silver Award / WorldFest Houston für den Langfilm „ZIMZUM“
2019Projektstipendium der Erwin und Gisela von Steiner Stiftung, München
2018„ZIMZUM“ nominiert bei The Monkey Bread Tree Film Awards (Best Feature Film made for more than $10,000)
20082. Preis Verstärker-Wettbewerb, Berlin, Organ zur Rückkoppelung von Kunst und Literatur, Version 20
20021. Preis im Literareon-Kurzgeschichtenwettbewerb „Wechsel“, Wechsel-Anthologie, Literareon/Kladde, München 2002
2001Staatliches Bayerisches Atelierförderprogramm
1999Arbeitsstipendium Künstlerbahnhof Ebernburg
1992 – 93Arbeitsstipendium „studio aperto Italia“, Siena
1990Erasmus-Stipendium, School of Fine Arts Athen
19761. Preis (Wien) + 2. Preis (Österreich) Redewettbewerb der UNESCO/ Kategorie Gymnasien

Werke im Besitz von Ministerium für Kultur, Rheinland-Pfalz, DSK-Bank München, Kulturamt der Stadt Wien, Investkredit Wien, Amt der NÖ Landesregierung, Erwin und Gisela von Steiner Stiftung, Stadtmuseum Bruneck, private Sammlungen

Datenschutz · Impressum